Einkochzeiten und Temperaturen

Einkochzeiten und Einkochtemperaturen sind wichtig, damit du sichere Konserven herstellen kannst. Sicheres Einkochen verhindert verdorbene [...]

4 Kommentare

Botulismus – Eine Gefahr die wir kennen müssen

Botulismus ist ein Krankheitsbild, das dur das Bakterium Clostridium Botulinum verursacht wird. Bei unsachgemässem Einkochen [...]

29 Kommentare

Der Fruchtschwemme Herr*in werden

Früchte können ohne Zucker und ohne Wasser eingekocht werden. Die Früchte können später für [...]

Mikroorganismen verderben Eingemachtes

Mögliche Gründe für den Verderb von Eingemachtem muss man kennen. Im weitesten Sinne geht es [...]

Die Chronik von Rühr-Werk

Alles fing mit einer Kiste Zwetschgen an (Anstellsauer) Es ist Herbst 2011. Meine Tante Ursula [...]

Schaum beim Konfikochen

Hast du dich auch schon gefragt, warum es bei gewissen Früchten so viel Schaum gibt, [...]

4 Kommentare

Kichererbsen im Glas

Kichererbsen gekocht im Glas lassen sich ganz leicht selber zubereiten. Ganz ohne Plastik und ohne [...]

5 Kommentare

Die Gelierprobe

Die Gelierprobe ist einfach zu machen und hilft dir, die perfekte Konsistenz für deine Konfitüren [...]

Gelierhilfen für Aufstriche

Gelierzucker oder Gelierpulver das ist hier die Frage. Warum etwas geliert, woraus die Gelierhilfen gemacht [...]

Vakuum = Haltbar? – Nicht ganz!

Ein Vakuum ist kein Garant, für einwandfreies Einmachgut! Es braucht aber unbedingt ein Vakuum, wen [...]

2 Kommentare